top of page

Power on Point

Animationsmöglichkeiten mit dem Morph-Effekt von PowerPoint.

Mit der dynamischen Funktion - die es übrigens nur im offiziellen Office Paket gibt - ist es möglich Präsentationen zum Leben zu erwecken. Und das mit PowerPoint..?


Klar, Microsoft Office, kann ich. ✓

Was so prinzipiell jeder in seinem Lebenslauf als Kompetenz so angibt. Allerdings hat mir Instagram - ja, Instagram - gezeigt, dass da noch mehr geht. Und dass ich bis dato PowerPoint noch nicht bis ins Detail verstanden hatte.


Denn der Morph-Effekt in PowerPoint verändert die Spielregeln, wenn es darum geht, nahtlose und visuell beeindruckende Animationen zu erstellen. Es ermöglicht einen reibungslosen Übergang zwischen Folien, Objekten und Texten und schafft so ansprechende visuelle Erzählungen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit nur wenigen Klicks kann man statische Folien in auffällige Animationen umwandeln.

Am Ende dieses Beitrags werden Sie sehen was ich meine.


Mit dem Morph-Effekt können komplexe Ideen vermittelt werden, Daten visuell überzeugend präsentieren und Ihr Publikum durch einen logischen Informationsfluss führen. Man kann nahtlos zwischen verschiedenen Elementen wie Bildern, Formen und Text übergehen und so ein flüssiges visuelles Erlebnis schaffen. Dadurch können Sie die Kontinuität wahren und Ihr Publikum fesseln, da sich die Übergänge natürlich und optisch ansprechend anfühlen.


Die Datenvisualisierung ist ein entscheidender Aspekt vieler Präsentationen, und der Morph-Effekt von PowerPoint kann ihn auf die nächste Ebene bringen. Diagramme und Grafiken können so animiert werden, sodass das Publikum Trends, Vergleiche und Erkenntnisse direkt vor seinen Augen sehen kann. Durch die Verwendung des Morph-Effekts zum Animieren von Daten können Präsentationen dynamischer und leichter verständlich gestalten und so einen bleibenden Eindruck bei Ihrem Publikum hinterlassen.


Für eine Präsentationsprüfung im Fach "Produktionsplanung", Teil des Moduls "Mediendramaturgie und Planung", war es meine Aufgabe typische Abläufe von Filmproduktionen an der HS Offenburg vorzustellen. Da es sich um Inhalte handelte, die viele Studierende im Hauptstudium - meine Wenigkeit eingeschlossen - bereits wissen, entschied ich mich das Hauptaugenmerk auf die Präsentation selbst zu legen. Hier das Ergebnis:

Ja, DAS kann PowerPoint!

Comentários


Schreibt mir, ich freue mich auf euer Feedback

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2023 

Jessica Uhl - Gedankengänge - Kreativer Blog

bottom of page