top of page

Dasein - Der Film - Die Produktion

Ein Film über Liebe & Verlust.

Eine Produktion Studierender der HS OG.

Eine typische studentische Filmproduktion folgt im Vergleich zu größeren professionellen Produktionen einem viel kürzeren Zeitplan. Unserer betrag wenige Wochen. Hier ein Überblick über den Ablauf:


Der Prozess begann - wie zu erwarten - mit der Entwicklung eines Drehbuchs. Wir, die studentischen Filmemacher, sammelten Ideen, schrieben und überarbeiten es viele male, bis wir mit der Geschichte zufrieden waren.


In der nächsten Phase wurde die Logistik der Produktion organisiert. Dazu gehören Aufgaben wie die Besetzung von Schauspielern, die Sicherung von Drehorten, die Organisation der Ausrüstung und die Erstellung eines Drehplans. Wir entschieden uns aus Budgetgründen in meiner Wohnung zu filmen.


War soweit alles vorbereitet, das Equipment eingeladen und die Schauspieler gebucht, so ging es an den eigentlichen Produktionszeitraum vom 19.-23.06.23. Das Set hatte ich zuvor schon designt.

Das Produktionsteam traf sich am Drehort und baute Ausrüstung, Requisiten und Beleuchtung auf.

Der Regisseur und die Schauspieler besprachen und probten die Szenen.

Sobald abgeschlossen, begann das Team mit den Dreharbeiten.


Während der gesamten Produktionszeit war ich als Aufnahmeleitung, sowie als Art Director eingesetzt. Und nach vier langen Tagen mit 20 Leuten und 40° Celsius in der Wohnung neigte sich die Produktion dann doch langsam dem Ende zu. Nun gilt es die nächste Hürde zu bewältigen : Die Fertigstellung.


Sobald die Bearbeitung abgeschlossen sein wird, durchläuft der Film mehrere Überprüfungs- und Überarbeitungsschritte, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. In den nächsten drei Wochen wird somit ein fertiger Kurzfilm entstanden sein. See you there.

Comments


Schreibt mir, ich freue mich auf euer Feedback

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2023 

Jessica Uhl - Gedankengänge - Kreativer Blog

bottom of page